DNA-Vaterschaftstest von biotech agency in Salzburg

Rund 10 % aller Kinder in Österreich sind sogenannte Kuckuckskinder. Als Mann ist es Ihr gutes Recht, mit Hilfe eines Vaterschaftstests zu erfahren, ob Sie der leibliche Vater Ihres Kindes sind.

DNA-Vaterschaftstest Salzburg

ANONYMER VATERSCHAFTSTEST

Getestet werden, garantiert anonym, die DNA des Vaters und die DNA des Kindes (falls vorhanden wird die DNA der Mutter kostenlos mitgetestet), um die biologische Vaterschaft eindeutig festzustellen. Der Test vergleicht den „genetischen Fingerabdruck“ der beiden Testpersonen. Je die Hälfte der väterlichen und mütterlichen DNA-Merkmale finden sich beim Kind wieder.

 

Damit Sie den Test vor Gericht verwenden können, ist allerdings eine Identitätsfeststellung notwendig. Lesen Sie mehr darüber in unseren FAQs.

FAQ

ABLAUF DES VATERSCHAFTSTESTS

In der Regel erfolgt die Probenentnahme durch Mundschleimhaut-Abstriche mit sterilen Wattestäbchen, die Sie von uns zur Verfügung gestellt bekommen.
Als Alternativproben eignen sich auch Blut (z.B. auch Pflaster mit eingetrocknetem Blut), Zahnbürsten, benutzte Taschentücher, zuckerfreier Kaugummi, Schnuller, Haare samt Wurzeln (mindestens 10 Stück) sowie Zigarettenstummeln (mindestens 3 Stück).

Das Ergebnis erhalten Sie innerhalb von wenigen Werktagen!

Für mehr Informationen rufen Sie uns am besten unter der Telefonnummer +43 662 450 500 an oder nutzen Sie unser Kontakt- und Rückrufformular.

Zum Formular

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.